Obedience (sprich: obidiens), auch „die hohe Schule des Gehorsams“ genannt, bedeutet übersetzt nichts anderes als „Gehorsam" und kommt, wie so vieles im Hundesport, aus England. Die dabei zu zeigenden Übungen verlangen ein konzentriertes und dabei freudiges, harmonisches Zusammenspiel von Hund und Hundeführer. Zudem geht es um ein hohes Maß an Exaktheit in der Ausführung sowohl bei den Übungen eng beim Hundeführer als auch bei den Bring- und Distanzübungen.
Die österreichische Obedience-Prüfungsordnung hat fünf Stufen – OB Beginner (ÖPO), OB Senior (ÖPO), FCI OB 1 (IPO), FCI OB 2 (IPO) und FCI OB 3 (IPO). In jeder Stufe sind jeweils 9 bis 10 Übungen zu absolvieren, für die maximal je 10 Punkte vergeben werden können. Diese Punkte werden vom Leistungsrichter sofort nach jeder Übung mittels kleiner Tafeln angezeigt. Entsprechend ihrem Schwierigkeitsgrad werden die Punkte jeder dieser Übungen mit einem Koeffizienten (2, 3 oder 4) multipliziert, sodass pro Übung maximal 20, 30 oder 40 Punkte erreicht werden können.
Die höchste Prüfungsstufe FCI OB 3 ist identisch mit der internationalen FCI-Prüfungsordnung für Obedience, auf deren Basis sowohl FCI Europa- als auch FCI Weltmeisterschaften ausgetragen werden.
11.02.2024 - 11.02.2024
4. ÖKV Cup 2023/2024
FCI-OB-WM Qualifikation für 2023, ÖKV Obedience Cup 2022/2023
Ort: Halle DSC Ebreichsdorf (NÖ)
(ausrichtende Ortsgruppe: ÖGV Wienerwald)
LR: P. Nossian
G. Odlozilik
Hinweis: Aus verfügbarkeitstechnischen Gründen (Halle ist nur für Sonntag angemietet) wird es für diesen Bewerb nach einem Beschluss durch die ÖKV-Kommission für Obedience keine Möglichkeit für ein Training geben (gilt für alle Klassen). Wir bitten um Verständnis!
16.03.2024 - 17.03.2024
5. ÖKV Cup 2023/2024 (ÖKV Leistungssiegerprüfung 2024)
Ort: ÖGV Anger (ST)
LR: C. Steinlechner
A. Tuzzi (I)
S. Löbcke
11.05.2024 - 12.05.2024
6. ÖKV Cup 2023/2024 (Cup-Ende)
Ort: ÖRV Strebersdorf (W)
LR: G. Österreicher
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!! -
(ÖKV-Kommissionsbeschluss aufgrund Kollission mit FMBB-OB-WM 2024 in Italien)